Um
die Meinung der Zuschauer zu erfahren und noch besser zu werden, hat das
Stadeum in der Spielzeit 2019/2020 eine erste Besucherbefragung durchgeführt.
Bei allen Kulturveranstaltungen von Ende August 2019 bis zum
Veranstaltungsstopp bis Anfang März 2020 hat jeder Besucher auf seinem Platz
eine Einreißkarte mit vier kurzen Fragen vorgefunden, die er beim
Veranstaltungsende an der Garderobe abgeben konnte.Mittlerweile
liegt die Auswertung der über 8.121 rückläufigen Fragebogen vor. Als erstes
gefragt wurde nach der Häufigkeit des Stadeum-Besuchs. Dabei stellte sich
heraus, dass die überwiegende Zahl der Besucher regelmäßig (rund 31 %) oder
gelegentlich (rund 56 %) im Stadeum zu Gast ist, Neubesucher waren mit 13 % zu
verzeichnen. Gefragt nach dem Wohnort gab rund 33 %, also 1/3 der Befragten,
Stade an, mit deutlichem Abstand gefolgt von Oldendorf-Himmelpforten (7,2 %) und
Buxtehude (6,4 %). Gut drei Viertel der Befragten kamen aus dem Landkreis Stade.
Ein Viertel der Kulturbesucher, sind überregionale Besucher. Sie stammen aus Orten
außerhalb des Landkreises wie Bremervörde, Hamburg oder weitere.
Die
Besucher wurden weiter gefragt, wie sie auf die besuchte Veranstaltung
aufmerksam wurden. Die wichtigste Informationsquelle waren dabei die
Printmedien, nämlich das Programmheft, Flyer oder Plakate mit rund 31%, gefolgt
von der Empfehlung oder dem Tipp von Freunden mit rund 26 % und dem Internet
oder dem Stadeum-Newsletter mit rund 14 %. Rund 13 % der Zuschauer erfuhren aus
der Presse von der Veranstaltung.
Zuletzt
sollten die Besucher ihre jeweilige Veranstaltung nach Schulnoten bewerten.
Dabei fiel das Urteil höchst positiv aus: Über die Hälfte aller Besucher votierten
mit „sehr gut“ (51 %). Rund 86 % beurteilten die Aufführung mit „sehr gut“ oder
„gut“. Rund 8 % empfanden die Qualität als „befriedigend“. Nur 6 % stimmten mit
„ausreichend“, „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Insgesamt wurde ein fabelhafter Schnitt
von 1,6 erreicht.
Auf
einzelne Veranstaltungen bezogen, machten die drei Musiker von „Wildes Holz“
mit einer durchschnittlichen Benotung von 1,1 das Rennen, die am 13. November
2019 in der Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass Blockflötensound im
modernen, mitreißendem Gewand präsentierten. „Die Amigos“, konnten sich bei der
Abstimmung auf Ihre Fans verlassen. Am 29. November animierten sie zum
Mitsingen und –Schunkeln und wurden dafür mit der Note 1,1 belohnt. Für ein
begeistertes Publikum sorgten auch die vier bezaubernden Musikerinnen von Salut
Salon mit ihrem „Liebe“-Programm am 26. September 2019, die
Theateradaptierungen der Hamburger Kammerspiele „Vincent will Meer“ am 2. Oktober
und von Erich Kästners „Fabian“ durch die Landesbühne Nord am 18. November 2019
ebenso wie Comedian und Puppenspieler Sascha Grammel am 29. Oktober 2019, deren
Auftritte jeweils mit einer herausragenden 1,3 bewertet wurden.
Abschließend
bleibt feststellen, dass das Stadeum Kultur- und Tagungszentrum die Menschen in
der Region und weit darüber hinaus mit einem abwechslungsreichen Programm
zwischen Anspruch und Unterhaltung begeistert und dabei auf ein großes Stammpublikum
zurückgreifen kann, das sich bei seinem Besuch vor allem von Empfehlungen aus
dem eigenen Umkreis leiten lässt.
Die Gewinnerin wurde bereits ausgelost und benachrichtigt.