„Am Ende wird alles gut …“ Oscar Wildes Zitat, welches das
STADEUM das letzte Jahr begleitet hat, ist in Stade längst zum geflügelten Wort
geworden. Auch wenn dieses „Ende“ noch immer in ungewisser Zukunft liegt, machen
wir uns bereit – zum Aufbruch in endlich wieder kulturreiche Zeiten und in die
neue Spielzeit.
Nicht weniger als 160 Veranstaltungen, zusammengestellt aus
Konzerten, Schauspiel, Musik- und Tanztheater, Shows, Kabarett- und
Comedy-Abenden, Kinder- und Jugendstücken, Messen und einem Opernball, lassen
sich entdecken. So mancher Auftritt, der coronabedingt im letzten Jahr abgesagt
werden musste, findet sich wie versprochen und guten Mutes erneut im Spielplan
wieder. Wer die Wahl hat, hat somit auch die Qual – oder entscheidet sich für
eines der vielfältigen Abonnements, die für die unterschiedlichsten Geschmäcker
liebevoll und handverlesen zusammengestellt wurden, attraktivem Preisvorteil
bis zu 45% inklusive.
Wer sich besonders für ein Genre interessiert, ist mit den
Evergreens Schauspiel, Komödie, Ohnsorg,
Klassik und Show auch in der kommenden Saison bestens beraten. Alle, die
die Vielfalt und die Überraschung lieben, sollten auf jeden Fall einen Blick
auf die noch jungen gemischten Abos werfen.
Mit dem Moin Moin Abofür die jung Gebliebenen gibt es u.a. Tickets für das Konzert von Sasha & Band am 17. September, Lieblingsplätze
für Comedy-Größe Oliver Pocher am 6.
Oktober sowie noch nie gehörten Blockflötensound mit dem Geheimtipp Wildes Holz am 10. Februar.
Exklusiv wird es mit dem Deluxe Abo. Ob das Gastspiel „Altes
Land“ nach dem Bestseller von Dörte Hansen stilecht auf dem Obsthof Ramdohr
am 9. September, die Berlin Comedian
Harmonists mit ihrem Weihnachtsprogramm „Morgen, Kinder, wird’s was geben
…“ am 9. Dezember oder Vorzeige-Crooner Tom
Gaebel & His Orchestra mit seiner swingenden Jubiläums-Tour am 2. April
– es wird auf jeden Fall stillvoll, ein Glas Prosecco je Abend inklusive.
Für alle Kunstliebenden und Schatzsuchenden ist das ApART Abo genau das Richtige. Mit
Inszenierungen wie dem mit dem Deutschen Regie-Theaterpreis „Der Faust“
ausgezeichneten Stück „Cum-Ex Papers“
über den größten Steuerbetrug Europas am 17. Oktober sowie dem Gastspiel des
Nationaltheaters Mannheim mit dem querschnittsgelähmten Schauspieler Samuel Koch in Lot Vekemans
beeindruckendem Monolog „Judas“ am
16. März, finden sich hier zwei hochkarätige Schauspiele ganz am Puls der Zeit,
aber auch die heiligen drei, die jede*r kennt, der Claussen, der Gwildis und
der Wendt, die als Die Söhne Hamburgs
am 25. November zum Weihnachtsvergnügen der besonderen Art einladen.
Wer Kultur gern mit Kaffee und Kuchen verbindet, ist beim Nachmittags Abo in bester Gesellschaft.
Musical-Diva Angelika Milster singt
am 31. Oktober die schönsten Musical-Hits aus den letzten Jahrzehnten, Elke Heidenreich und Bernd Schroeder
zeichnen im Schauspiel „Alte Liebe“
die amüsanteste Ehe-Krise seit der Erfindung der Paar-Therapie – zu sehen in
einer Inszenierung des Landestheaters Detmold am 27. Februar, und das Theater
für Niedersachsen entführt am 20. März mit „Die Fledermaus“ in die zauberhafte Welt der Operette. Vor allen
Veranstaltungen des Nachmittags Abo bietet das Stadissimo ein Kuchen-Torten-Duo
inklusive Kaffee an – auf Bitte auch mit Sahne.
Das Schauspiel Abo
hält auch in der kommenden Saison Sprechtheater auf gewohnt hohem Niveau
bereit. Hier gibt es u.a. ein Wiedersehen mit Walter Sittler, der am 3. Dezember Erich Kästners
Weihnachtsgeschichte im Gepäck hat, sowie die nachgeholte Aufführung von „Oskar Schindlers Liste“ am 2.
November. Außerdem dabei ist die Bühnenbearbeitung von Fatih Akins Kino-Erfolg „Aus dem Nichts“ am 20. April. Das Komödie Abo bietet beste Unterhaltung
mit Flavia Costes rabenschwarzer Komödie „Nein zum Geld“, Michaela May und Peter Prager im amüsanten Ehe-Ping-Pong „Der Sittich“ am 20. November sowie Carolin Fortenbacher im kulinarischen
Italo-Pop-Liederabend Pasta e Basta, live
zubereitet am 31. März. Bei den Konzerten des Klassik Abos interpretieren 3
junge Tenöre am 27. August die größten Hits der italienischen Oper,
gestalten „Trois femmes de légende“
– nämlich Mel Bonis, Alma Mahler-Werfel und Louise Farrenc das Programm am 20.
Januar und liefert die Staatliche
Slowakische Philharmonie Košice am 29. März große klassische Kompositionen
von Haydn über Schubert zu Brahms. Das Show
Abo bietet mit Markus Engelstädters Rock-Classic Tribute Show „The Magic of Queen – Classic“ in der
Festung Grauerort am 3. September einen spektakulären Einstieg in die Saison,
die frivole 20-er-Jahre-Show „Glanz auf
dem Vulkan“ entführt am 16. Dezember stilvoll-mondän in den Schmelztiegel
Berlin und die Drumshow „Power
Percussion“ am 12. Februar vom Bazar in Marrakesch über die Metro-Station
in Brooklyn bis in die Tiefen des Regenwaldes.
Auch für das jüngste Publikum gibt es natürlich ein
passendes Programm. Im Kinder Abo steht
auf der Studiobühne mit „Gummienten
Ahoi“ ein großes Theater-Abenteuer über Flüsse, Seen und das große Meer am
3. Oktober auf dem Programm sowie das musikalische Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ nach den Brüdern Grimm am 13. März.
Hier sitzen die kleinen Zuschauer*innen ganz nah am Geschehen dran. Auf der
großen Bühne sind das Musical „Eine
Woche voller Samstage“ nach dem Buch von Paul Maar am 24. April und am 15.
Mai Feuerwehrmann Sam live im
STADEUM zu erleben. Alle vier Vorstellungen kosten im Abo gemeinsam 34,- €
Wer sich sein Programm lieber selbst zusammenstellen möchte,
hat in der kommenden Spielzeit im Wahl
Abo die Möglichkeit, aus 69 Veranstaltungen die persönlichen „Sechs
Richtigen“ auszuwählen. So oder so: Wer sich für ein Abonnement entscheidet,
genießt viele Vorteile – wie ein exklusives Vorkaufsrecht und einer Preisersparnis von bis zu 45 %gegenüber dem Einzelkauf (beim Kinder Abo sind es sogar bis zu 55%), gepaart
mit höchster Flexibilität: Bei allen
Abos ist es telefonisch selbst bis fünf Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich,
kostenlos aus einer Veranstaltung in eine andere zu tauschen, einen Gutschein
zu erhalten oder den Abo-Ausweis weiterzugeben.
Doch damit nicht genug: Abseits des Abo-Formats gibt es auch
noch die neuen, handlichen, vielseitigen Pakete,
die aus jeweils drei Vorstellungen mit bis zu 30% Preisvorteil gegenüber dem
Einzelkauf bestehen. Verbringen Sie doch einen „Abend mit Freund*innen“ oder „Familienzeit“oder lassen Sie sich von unseren „Goldkehlchen“
verzaubern. Wer etwas auf sich hält ist mit dem „Brüderschafts Paket“ gut beraten. Es gibt Pakete für Krimi- oder
Kino-, Tanz- oder Konzertfans, politisch Interessierte und Hobby-Griller,
Heimatverbundene und Literaturbegeisterte. Die lassen sich übrigens auch
wunderbar verschenken, nicht zuletzt, um wertvolle Zeit miteinander zu
verbringen und besondere Erlebnisse zu teilen. Selbstverständlich gibt es auch
ein Pandemie Paket – dessen Preis
bemisst sich am tagesaktuellen Inzidenzwert.
Die ganze Vielfalt an Abonnements finden Sie hier
Um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen, werden die
Abonnementausweise in dieser Spielzeit in zwei Etappen verschickt. Der erste
Ausweis ist bis zum 31. Dezember 2021 gültig. Das hat den Hintergrund, dass wir
Sie zu Ihrer und unserer Sicherheit bis Ende des Jahres noch weiterhin auf
Grundlage unseres Corona-Saalplans mit Abstand platzieren.
Mit Beginn des kommenden Jahres, so hoffen wir, können wir
den Saal wieder füllen. Sollte dazu schon vorher die Möglichkeit bestehen,
werden wir diese natürlich auch nutzen, denn Kultur ist ja bekanntlich am
schönsten in Gemeinschaft. Der zweiten Abo-Ausweis mit Gültigkeit bis zum 30.
Juli 2022 wird dann mit separater Post zugesandt. Jeweils nach Erhalt der
Ausweise wird der dort genannte Rechnungsbetrag fällig.