Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Ich stimme zu

Der kleine Prinz

Seit nunmehr 80 Jahren bereist „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint Exupéry schon die Erde. So, wie in den politisch und gesellschaftlich bedrückenden Zeiten, als der Text 1943 entstand, kann die Suche des Kleinen Prinzen nach dem...

Philosophisch-poetische Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry

Jan Pauls

Seit nunmehr 80 Jahren bereist „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint Exupéry schon die Erde. So, wie in den politisch und gesellschaftlich bedrückenden Zeiten, als der Text 1943 entstand, kann die Suche des Kleinen Prinzen nach dem Wesentlichen, das für die Augen unsichtbar ist, auch heute wieder für viele eine tröstliche und mutmachende Bedeutung bekommen. In einer poetischen Inszenierung der berühmten Geschichte begegnet der kleine Prinz von der Bühne aus, in einer Mischung aus Schauspiel, Puppenspiel, Live-Musik und Film, den Sternenbewohnern auf der Leinwand, die dadurch nah und doch unerreichbar fern sind. Für diese Rollen konnten bekannte Film- und Theaterschauspieler gewonnen werden, die in Film-Einspielern als die verschiedenen Planetenbewohner zu erleben sind.

So können die Zuschauer*innen noch einmal den 2019 verstorbenen Film- und Theaterschauspieler Bruno Ganz in der Rolle des Geographen erleben sowie Horst Krause als Säufer, Florian Lukas als Laternenanzünder, Dieter Mann als Geschäftsmann, Michael Mendl als König und Armin Rohde als Eitlen. Weitere Besonderheiten sind die einzigartige arabisch-orientalische Musik, die in der Vorstellung live gespielt wird - sowie die faszinierenden Ganzkörper-Puppen. Ein faszinierender Märchen-Abend für die ganze Familie.

Die außergewöhnliche Inszenierung mit Puppen, Film und Live-Musik aus dem Admiralspalast Berlin sahen bereits 300.000 Zuschauer*innen.

Eine Theaterproduktion der Drehbühne Berlin
Regie: Lorenz Christian Köhler
Puppenbau: Peter Lutz
Mit: Nanda Ben Chaabane, Lorenz Christian Köhler & Puppenspiel


Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum

+ Wahl Abo
+ STADEUM Card 25

 

 


Hier geht's zur Platzwahl

Plätze wählen

Ihre Karten – Klicken Sie einfach auf die freien Plätze, um Ihre Auswahl zu treffen. Um die Karten zu kaufen, klicken Sie auf "zur Kasse".

Sitzplatzbelegung

Farbänderung bei Sitzwahl
  • frei
  • ausgewählt
  • im Warenkorb
  • belegt
Jetzt 25% Rabatt sichern!

Ihre Preisauswahl

Normalpreis
  • 38,00 €
  • 36,00 €
  • 33,50 €
  • 29,00 €
  • 19,00 €
STADEUM Card 25
  • 28,49 €
  • 27,00 €
  • 25,13 €
  • 21,75 €
  • 14,25 €
Bühne
Leider ist unser Buchungssystem zur Zeit nicht erreichbar.
Bitte probieren sie es später noch einmal.

Ihre Karten

Alle grün markierten Sitze stellen die freien Plätze dar. Wählen Sie die von Ihnen gewünschten Sitze aus und klicken Sie im Anschluss auf den Button "In den Warenkorb".