Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungIch stimme zu
Frühlingserwachen
Als Türöffner dient die ganz unmittelbar wirkende Musik Claude Debussys (1862 - 1918). In der symphonischen Suite "Printemps" erklingt trotz leiser Nähe zu Richard Wagner schon der spätere Meister impressionistischer, französischer...
Magische Klangwelten, musikalische Aufbrüche sowie eine Uraufführung
Als Türöffner dient die ganz unmittelbar wirkende Musik Claude Debussys (1862 - 1918). In der symphonischen Suite "Printemps" erklingt trotz leiser Nähe zu Richard Wagner schon der spätere Meister impressionistischer, französischer Klangkunst.
Als Uraufführung folgt das "Konzert für Klavier und Orchester" von Mauro Montalbetti (*1969). Literatur und Natur sind die wichtigsten Inspirationsquellen, woraus er in in einem dialogischen Klanggeschehen Klavier und Orchester aufeinander treffen lässt. Umbedingt wieder entdecken sollte man den dänischen Komponisten Rued Langgaard (1893 - 1952). Sein größter Publikumserfolg war die Sinfonie Nr. 2 "Frühlingserwachen" - von ganz stillen Momenten bis zu emotionalen Orchesterausbrüchen ist sie eine Hymne an diese Jahreszeit.
An einem Abend vereint sind hier drei der wichtigsten europäischen Komponisten der letzen 100 Jahre. Bis heute sind sie beeindruckende Wegmarken künstlerischer Unabhängigkeit.
Uraufführung von Montalbettis Konzert für Klavier und Orchester.
Leider ist unser Buchungssystem zur Zeit nicht erreichbar. Bitte probieren sie es später noch einmal.
Ihre Karten
Alle grün markierten Sitze stellen die freien Plätze dar. Wählen Sie die von Ihnen gewünschten Sitze aus und klicken Sie im Anschluss auf den Button "In den Warenkorb".