Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Ich stimme zu

Holk Kulturfestival

Holk Kulturfestival

Das größte Festival im Elbe-Weser-Dreieck findet in diesem Spätsommer bereits zum 22. Mal statt und gilt als das größte Festival in und um Stade. Zwischen dem 19. August und dem 28. September präsentiert das Stadeum zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern und unterstützt von vielen Sponsoren achtzehn hochwertige Veranstaltungen an acht ganz unterschiedlichen Auftrittsorten in und um Stade.

Was wäre das Holk Kulturfestival ohne die Frage, wer oder was "Holk" eigentlich ist?

Immer wieder taucht die Frage auf, wer oder was ein "Holk" eigentlich ist? Der Name "Holk" führt zurück in die Hansezeit, als Stade ein bedeutender Markt- und Umschlagplatz für den Niederelbe-Raum war. Der "Holk" ist ein Schiffstyp aus der Hansezeit und gilt als Nachfolger der bekannteren "Kogge". Er war auf einem Münzgewicht abgebildet, das 1989 bei Grabungsarbeiten im alten Hafen in Stade, dem sogenannten Hansehafen, gefunden wurde. Trotz oder vielleicht auch wegen seines ungewöhnlichen Namens hat sich das Holk Kulturfestival inzwischen fest in der Stader Kulturlandschaft etabliert. 

NEU! Jetzt auch mit Festival-Pass!

Für noch mehr Festival-Feeling gibt es in 2023 nun auch erstmalig einen Festival-Pass. Er ermöglicht bei gleichzeitiger Buchung mehrerer Veranstaltungen attraktive Preisersparnisse und lädt dazu ein, den Blick auch einmal über den Veranstaltungstellerrand zu werfen.

Der Pass ist in drei Varianten erhältlich und kann jeweils aus den persönlichen Wunschveranstaltungen des Festivalprogramms zusammengestellt werden. 
Hier geht´s zur Bestellung!

GEMA 4

Gefeiertes A-cappella-Ensemble aus Kuba

Donnerstag 28.09.2023 19:45 Uhr

Unter den ganz großen A-cappella-Gruppen sind sie eine Sensation. GEMA 4 (Gema cuatro, spanisch: die vier Edelsteine) bringen kubanische Musiktradition höchst aktuell und zauberhaft auf die großen Bühnen der internationalen Musikwelt. Die vier Sängerinnen starteten ihr Projekt 1991 in Havana. Sie holten zeitlose Lieder oder fast vergessene Musikstile in die Gegenwart zurück – nur mit ihren Stimmen. GEMA 4 war geboren. Durchschlagenden Erfolg erlangten sie mit ihren brillanten „Küchenkonzerten“, die bei youtube sämtliche...