Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Ich stimme zu

Als die Welt noch jung war 8+

Ob die Erde früher mal ein Tier war? Warum gibt es auf der Welt so viele Spatzen und so wenig Einhörner? Wieso gibt es Pechvögel und Glückspilze? Und wie hat überhaupt alles mal angefangen? Wer stellt sich solche Fragen nicht auch manchmal?...

Eine wundersame Reise zum Anfang von allem

Ob die Erde früher mal ein Tier war? Warum gibt es auf der Welt so viele Spatzen und so wenig Einhörner? Wieso gibt es Pechvögel und Glückspilze? Und wie hat überhaupt alles mal angefangen? Wer stellt sich solche Fragen nicht auch manchmal?

Theater FatamorganaWie war das wohl damals, als die Welt noch nicht vorhanden war? Da hatte man noch Platz genug. Wohin man wollte, konnte man gehen. Oder wohl eher fliegen bzw. flattern, weil der Boden noch fehlte. Folglich stolperte man auch nicht ständig über Dinge, die andere herumliegen ließen, weil es noch keine Dinge und keine anderen gab. Und dann? Ist die Welt entstanden. Warum? Weil es nichts gab, außer Sonne und Mond. Und weil da nichts war, das die beiden hätten beleuchten können, haben sie die Welt erschaffen. Und nach und nach alles andere. Pflanzen, Tiere, Menschen. So, kann es gewesen sein. Damals, als die Welt noch jung war.

Ein nachdenklich und komisch-absurdes Spiel, in dem nichts so ist, wie wir es zu kennen glauben. Das Stück erzählt vom Anfang der Welt, von Menschen und Tieren, der Entstehung von Himmel und Erde und dem zauberhaften Eigenleben der Dinge. Geschichten und Erzählungen aus dem mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Kinderbuch „Als die Welt noch jung war“.

 
Theater Fata Morgana
Dauer: ca. 45 Minuten
Empfohlen ab 8 Jahren


Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum

Gefördert durch
.

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Junge-Wiegel.
Tel. 0 41 41 40 91 18
jungestheater@stadeum.de