Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Ich stimme zu

KRIEG - stell dir vor, er wäre hier

Regie: Kathrin Mayr Mit: Flavio Kiener Eigenproduktion STADEUM Was wäre, wenn? "Stell dir vor, es ist Krieg - nicht irgendwo weit weg, sondern hier in Europa!" Dieser Satz hat dieser Tage eine traurige Aktualität erreicht. Das...

Mit Flavio Kiener

Regie: Kathrin Mayr
Mit: Flavio Kiener
Eigenproduktion STADEUM

STADEUMWas wäre, wenn? "Stell dir vor, es ist Krieg - nicht irgendwo weit weg, sondern hier in Europa!" Dieser Satz hat dieser Tage eine traurige Aktualität erreicht. Das Gedankenexperiment Janne Tellers war nie aktueller als jetzt und legt den Finger in die Wunde.
Stell dir vor: Die europäischen Demokratien brechen auseinander und brutale Massenvertreibungen sind an der Tagesordnung. Jeder, der kann, flieht - vielleicht in den Nahen Osten oder nach Afrika. Stell dir vor, du lässt alles hinter dir, du bist auf der Flucht. In einem Flüchtlingslager versuchst du, mit deiner Familie ein neues Leben zu beginnen, stößt aber als Migrant auf massive Fremdenfeindlichkeit und Ablehnung. Wie geht es dort weiter, wenn man kein Arabisch sprechen oder lesen kann und einen seine blauen Augen immer als "fremd" verraten?

Janne Teller ist eine Autorin von existenziellen Themen: Der Jugendroman "Nichts - Was im Leben wichtig ist" wurde zum millionenfach verkauften Bestseller.

Regisseurin Kathrin Mayr inszeniert den Text als Reise durch unterschiedlichste Räume des STADEUM. Text und Aufführung laden zu einem Perspektivwechsel ein, mit der Möglichkeit, sich in die Flüchtlingssituation hineinzudenken. Die Inszenierung ist nicht barrierefrei.

„Die ungewöhnliche Theatererfahrung jenseits eines schillernden Bühnenabends holt aus der Komfortzone (…). Ohne mahnenden Zeigefinger macht sie ganz einfach die bedrückende Enge eines Schutzraums fern von Tageslicht erfahrbar, lässt teilhaben an der Ausweglosigkeit der Situation und schafft das, was das Stück will: bis ins Herz gehen, um Empathie für all die geflüchteten Menschen zu wecken, die hier nach Europa kommen“ (Tageblatt)

Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum GmbH & Co. Betriebs KG

Janne Teller, Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. Aus dem Dänischen übersetzt von Sigrid C. Engeler. © Carl Hanser Verlag München 2011
Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag, Hamburg“

Weitere Aufführungen:

Dienstag, 2. Mai 2023 um 19.45 Uhr
 

+ ApART Abo
+ Wahl Abo

 

Diese Veranstaltung wird gefördert vom

.

Hier geht's zur Platzwahl

Plätze wählen

Ihre Karten – Klicken Sie einfach auf die freien Plätze, um Ihre Auswahl zu treffen. Um die Karten zu kaufen, klicken Sie auf "zur Kasse".

Sitzplatzbelegung

Farbänderung bei Sitzwahl
  • frei
  • ausgewählt
  • im Warenkorb
  • belegt

Ihre Preisauswahl

Standardpreis
  • 20,50 €
Bühne
Leider ist unser Buchungssystem zur Zeit nicht erreichbar.
Bitte probieren sie es später noch einmal.

Ihre Karten

Alle grün markierten Sitze stellen die freien Plätze dar. Wählen Sie die von Ihnen gewünschten Sitze aus und klicken Sie im Anschluss auf den Button "In den Warenkorb".