Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Ich stimme zu

Nein heißt nein, oder...?

Nein heißt nein – das sagt sich so leicht, oder? Wie soll man das aber sagen, wenn man keine Worte hat für das, was einem passiert? Wie soll man nein sagen, wenn alles gelähmt ist? Wenn man Angst hat? Und reicht Neinsagen lernen? Müssen wir...

Ein Stück über sexualisierte Gewalt und das Grenzen setzen von Sina Ahlers

Marc LontzekNein heißt nein – das sagt sich so leicht, oder? Wie soll man das aber sagen, wenn man keine Worte hat für das, was einem passiert? Wie soll man nein sagen, wenn alles gelähmt ist? Wenn man Angst hat? Und reicht Neinsagen lernen? Müssen wir nicht viel eher Neinhören lernen? Statistiken zufolge ist davon auszugehen, dass etwa ein bis zwei Schüler*innen in jeder Schulklasse von sexualisierter Gewalt betroffenen waren oder sind. Dieses Stück erzählt deshalb von Situationen, in denen irgendetwas „falsch“ ist.

Die Darsteller* innen wechseln im Verlauf des Stückes ihre Rollen, sind mal Erleidende, mal Aggressor oder Aggressorin, mal bloß Beobachtende – aber immer und vor allem Spieler*innen, die sich in heikle, potenziell problematische oder auch einfach missverständliche Situationen und in unterschiedlichste Situationen und Rollen hineinbegeben, um diese auszuforschen und Möglichkeiten des Handelns zu erkunden. Das Stück scheut sich nicht, das Thema offen und mit direkter Sprache anzugehen. Mal laut, mal leise, aber immer sensibel im Umgang mit der Thematik.

Landestheater Detmold
Regie: Fanny Brunner
Für Jugendliche ab 14 Jahren
Dauer: ca. 70 Minuten

Veranstalter: STADEUM Kultur- und Tagungszentrum

Gefördert durch
.

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Junge-Wiegel.
Tel. 0 41 41 40 91 18
jungestheater@stadeum.de