Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungIch stimme zu
Queens Duo
Das QUEENS DUO - bestehend aus der Harfenistin Hanna Rabe und der Flötistin Verena Beatrix Schulte - gilt als eines der führenden Duos in seiner Besetzung. Mit einer einzigartigen Verbindung von Kreativität und Tradition rückt das junge...
Das QUEENS DUO - bestehend aus der Harfenistin Hanna
Rabe und der Flötistin Verena Beatrix Schulte - gilt als eines der führenden
Duos in seiner Besetzung. Mit einer einzigartigen Verbindung von Kreativität
und Tradition rückt das junge Ensemble das traditionelle Bild eines
Flöten-Harfen-Duos gekonnt in neues Licht und öffnet die Ohren für neue, noch
unerforschte Ebenen in der Musik.
Bereits mit ihrer Debut-CD “The Art of Imagination”,
erschienen beim Label TYXart, stellten die beiden Musikerinnen ihren Sinn für
intelligente und außergewöhnliche Programmgestaltung unter Beweis. Im Rahmen
ihrer im Jahr 2020 beim Label GENUIN Classics erschienenen aktuellen CD
“Perception” gehen sie mit eigenen Bearbeitungen ausgewählter Werke für Flöte
und Harfe einen Schritt weiter und zeigen
sich als Künstlerinnen, denen es konsequent gelingt, über die Grenzen ihrer
Instrumente hinweg zu denken.
Das mehrfach ausgezeichnete QUEENS DUO ist Preisträger des
internationalen Kammermusikwettbewerbs “Citta di Chieri”, "Künstler des
Jahres 2014" der Kulturstiftung Marienmünster, Stipendiat der PE
Förderungen Mannheim und Gewinner des Förderpreises "Junge Kunst
2014" der Volksbank.
Seit der Westdeutsche Rundfunk 2014 im Rahmen seiner
Konzertreihe „Open Auditions“ auf die jungen Künstlerinnen aufmerksam wurde
arbeitet das Duo regelmäßig mit der Rundfunkanstalt zusammen, ist wiederholt zu
Gast in Konzertreihen und Interviews und folgte 2017 der Einladung, als Solist
in Mozarts Doppelkonzert für Flöte, Harfe und Orchester gemeinsam mit dem
WDR-Funkhausorchester aufzutreten.
Die Flötistin Verena Beatrix Schulte wurde 1989 in
Lemgo geboren. Bereits im Alter von 16 Jahren gab sie ihr Debüt als Solistin
mit dem Brandenburgischen Staatsorchester. Ihre Studien führten sie zu
Professor Janos Balint an die Hochschule für Musik Detmold, an die Royal
Academy of Music in London, sowie zu Professor Michael Martin Kofler an die
Universität Mozarteum Salzburg. Als Orchestermusikerin arbeitete sie mit
renommierten Dirigenten, wie Sir Simon Rattle und Sir Roger Norrington zusammen
und war u.a. mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin, den Stuttgarter
Philharmonikern, dem Staatstheater Kassel, der Staatsoper Hannover, dem
Orchester des Gärtnerplatztheaters München, dem Orchester der Staatsoper
Stuttgart und der NDR Radiophilharmonie zu erleben.
Die Harfenistin Hanna Rabe wurde 1988 in Bielefeld
geboren. Nach ihrem künstlerischen Diplom bei Godelieve Schrama an der
Hochschule für Musik Detmold absolvierte sie dort 2016 das Konzertexamen mit
Auszeichnung. Ergänzende Studien führten sie nach London an die Guildhall
School of Music and Drama und nach Paris, wo sie das Studium bei der
französischen Harfenistin Isabelle Perrin an der "Ecole Normale de Musique
de Paris" ebenfalls mit höchster Auszeichnung abschloss. 2012 gewann Hanna Rabe den Wettbewerb der Märkischen
Kulturkonferenz, wobei sie neben der Jurywertung auch die Publikumswertung
gewann. Die internationale Künstlerin war bisher – sowohl als
Orchestermusikerin als auch als Kammermusikerin – auf bedeutenden Festivals,
wie dem Aspen Music Festival (USA), dem Schleswig-Holstein Musik Festival und
den Salzburger Festspielen zu erleben.