24. Holk Kulturfestival
mit 19 Veranstaltungen an 9 Spielorten das größte Festival in und um Stade
Zum 24. Mal eröffnet das Holk Kulturfestival vom 22. August bis zum 28. September 2025 die neue STADEUM-Spielzeit. Zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern und unterstützt von vielen Sponsoren bietet das bedeutendste Festival im Elbe-Weser-Dreieck vier Wochen lang ein dichtes Programm durch alle Genres.
Alte Bekannte, liebgewonnene Künstler*innen und international gefragte Stars bilden das Programm der 24. Ausgabe des Kulturfestivals quer durch alle Genres. Comedy mit Elke Winter und der Mixed-Show NightWash, Konzerte mit Joja Wendt, True Collins und Stefanie Heinzmann, Shows mit den Beatbox-Meistern The Razzzones, den Physikanten und der akrobatischen FeuerWer?, Kabarett mit Horst Evers, Til Mette & Oliver Maria Schmitt sowie zahlreichen Sonderformaten. Insgesamt 19 Veranstaltungen verteilen sich auf 9 verschiedene Spielstätten in Stadt und Landkreis. Neu dabei ist in diesem Jahr das Kulturzentrum Alter Schlachthof, aber auch die Seminarturnhalle sowie die Jobelmann-Schule werden wieder zu Spielorten. Daneben gibt es ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Orten wie St. Wilhadi, Schloss Agathenburg und selbstverständlich der Festung Grauerort.
Zur Eröffnung lädt das 24. Holk Kulturfestival „Alte Bekannte“ auf die STADEUM-Bühne. Unter dem Motto „Mehr! Live“ bietet die Nachfolgeband der legendären Wise Guys virtuoses A capella mit Humor und selbstgeschriebenen Texten. Zum Holk Kulturfestival gehört wie immer auch das Open Air in der Festung Grauerort. „True Collins“ werden dort in einer Tribute-Show die größten Hits von Phil Collins und Genesis als große Live-Musik-Party performen. Mit Joja Wendt steht außerdem einer der weltbesten Entertainer am Flügel auf dem Festival-Programm. „Spiel doch mal leiser!“ heißt seine biografische Live-Show, die in virtuoser und charmantester Form Klavierkunst und Unterhaltung auf Weltklasseniveau verspricht. Singer-Songwriter Toni Mogens hingegen macht sich als Nachwuchskünstler gerade bei Open Stages, auf Festivals und mit Straßenmusik einen Namen. Er wird im neuen Holk-Spielort Alter Schlachthof seine eingängigen Melodien präsentieren, die Lebensfreude, Leichtigkeit und jede Menge Emotionen versprühen. Seine Songs erinnern an warme Spätsommerabende und manchmal auch an 90er Boyband Nostalgie.
Raffinierte Rhythmen, freie Improvisation und Stücke, deren Melodien das Zeug zum Ohrwurm haben – mit scheinbar so gegensätzlichen Instrumenten wie Sitar, Piano und Drums lässt das Pulsar Trio nicht nur einen neuartigen Klangraum entstehen, sondern lässt in der Seminarturnhalle auch eine groovige Fusion aus freiem Jazzdenken und originären Worldbeats erklingen. Zum Festivalabschluss spielen Ausnahmesängerin Stefanie Heinzmann und Mikis Takeover! Ensemble die größten Songs der Schweizer Musikerin im zeitlosen, klassischen Gewand.
Weitere Konzerte im Holk Kulturfestival sind das des Leipziger Universitätschores mit Werken von Johann Sebstian Bach und einer Jazzmesse von Universitätsmusikdirektor David Timm, dem Leiter des Chores, in der Kirche St. WIlhadi sowie das MAMF im Bürgerpark.
Einen Hauch von Reeperbahn bringt Elke Winter ins Holk Kulturfestival. Erstmals kommt die Queen of Comedy aus dem Schmidts Theater mit einem Solo-Programm ins STADEUM. Deutschlands erfolgreichste Live-Travestie-Künstlerin zeigt sich in ihrem aktuellen Programm „Alleine das jetzt!“ so offen wie nie zuvor. Nach dem großen Erfolg der Erstausgabe im letzten Jahr ist auch das Kultformat NightWash wieder im Festivalprogramm. Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up-Format präsentiert in einer Mixed-Show die neuesten Talente der Comedy-Szene.
Herrliches Kabarett ohne Polemik und maßlose Provokationen verspricht der Auftritt von Horst Evers, einem der größten Erzähler unter den deutschen Kabarettisten. Seine schrägen Geschichten, die er unverwechselbar treffend aus dem Leben greift, lassen sein Publikum über die Welt staunen und lachen. Das verspricht auch sein neuestes Programm: „So gesehen natürlich lustig“. Erstmals zeigen Til Mette, vierfacher Gewinner des Deutschen Karikaturenpreises und legendärer Hasszeichner des „Stern“, und Oliver Maria Schmitt, Henri-Nannen-Preisträger, Reisereporter und Herausgeber des Satiremagazins „Titanic“, ihre Werke in einer Cartoon- und Textshow auf der Bühne. Der bereits jetzt legendäre Weiterbildungsabend unter dem Titel „Hiebe, Kraft & Frohsinn“ findet im Theatersaal der Jobelmann-Schule statt.
Specials
Bühne Cipolla aus Bremen bringt das berühmte Schicksal von Antigone als bildstarkes Figurentheater mit Live-Musik auf die STADEUM-Bühne und zeigt damit wie nebenbei einige der zentralen Konflikte der menschlichen Existenz auf. Film- und Theaterschauspieler Sabin Tambrea (bekannt u.a. aus der Ku’Damm-TV-Reihe) liest und erzählt die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. In seinem Buch „Vaterländer“ erlebt das Publikum die Familien-Biografie durch die Augen dreier Generationen: des Jungen Sabin, seines Vaters Bela und seines Großvaters Horea. Nach zwei prall gefüllten Ausgaben der Open Stage findet dieses Jahr die dritte Ausgabe der offenen Bühne in Kooperation mit dem Förderkreis im STADEUM statt. Frische Talente können sich künstlerisch auf der großen Bühne präsentieren. Anmeldungen sind unter
Kinder wie Erwachsene erwartet in Kooperation mit dem Schloss Agathenburg ein akrobatischer Feuerwehr-Lehrgang auf dem Schlossplatz. Das Artisten-Duo Charisma kommt mit seiner Akrobatik-Show FeuerWer? und einem historischen Feuerwehrauto angefahren, das zur bis zu 10m hohen Bühne wird. Ein einmaliges Beatbox-Konzert-Kunststück, irgendwo zwischen Show und Konzert liegend, liefert die Formation The Razzzones. Der Abend verspricht feinstes Entertainment, Songs mit ausgeklügelten Arrangements aus verschiedensten Musikrichtungen dieser Welt – Jazz, Hip-Hop, R’n’B, Funk, Techno, Samba, Oriental und vieles mehr. Mit erfrischenden Experimenten rund um das Thema Energiewende und mit einer einzigartigen Prise Humor und Witz kommen Die Physikanten mit ihrer Wissenschafts-Show „Watt’s Up“ auf die Bühne. Auf unterhaltsame und interaktive Weise werden hier wichtige Themen wie Umweltschutz und Energieeffizienz vermittelt und das Publikum ganz nebenbei in Physik-Fans verwandelt.
Sponsoren des Holk Kulturfestivals 2025
Das vielfältige Programm des Holk Kulturfestivals ist nur möglich durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Förderer. Das STADEUM dankt den Aluminiumoxid-Werken Stade, der Alles Gute Stiftung der Kreissparkasse Stade, den Stadtwerken Stade, der Sparkasse Stade-Altes Land, der Wohnstätte Stade eG, dem Schloss Agathenburg, der Seminarturnhalle, dem Kulturzentrum Alter Schlachthof sowie der Jobelmann-Schule. Mit ihren Beiträgen und ihrem persönlichen Engagement wird das Holk Kulturfestival einmal mehr zu einem glanzvollen Saison-Auftakt mit kultureller Strahlkraft weit über Stade hinaus.
