Informationen zu Ihrem Besuch
Anreise
Anreise mit dem Auto: Vor dem STADEUM stehen Ihnen ab 18 Uhr (am Wochenende ab 14 Uhr) rund 300 PKW-Stellplätze kostenlos zur Verfügung. Hier befinden sich auch Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe zum STADEUM-Eingang. Weitere Parkmöglichkeiten sind an den Berufsbildenden Schulen in der Glückstädter Straße vorhanden.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit dem Bus Linie 2001 Richtung Haddorf und 2007 Richtung Wiepenkathen möglich, die Haltestelle "Stade, Stadeum" befindet sich direkt vor dem STADEUM.
Die S-Bahn Station Stade befindet sich etwa 15 Gehminuten vom Stadeum entfernt.
Pünktlichkeit
Wir öffnen unser Haus eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Unsere Veranstaltungen beginnen in der Regel um 19.45 Uhr, es sei denn, es wird ausdrücklich auf dem Ticket auf eine andere Anfangszeit hingewiesen.
Zu spät kommende Besucher*innen müssen damit rechnen, dass sie nicht sofort in den Saal gelassen werden können, sondern z.B. erst in der Pause.
Garderobe
Damit Jacken, Mäntel, Regenschirme, Rucksäcke und größere Taschen im Saal nicht zur Stolperfalle werden, müssen diese an der Garderobe abgegeben werden (gegen Gebühr). Im Untergeschoss des STADEUM befinden sich außerdem Garderobenschränke, die kostenlos gegen eine Pfandmünze benutzt werden können.
Speisen & Getränke
Unsere Gastronomie ist vor der Veranstaltung sowie in den Pausen gerne für Sie da. Sie können eine Stunde vor der Veranstaltung bereits im Foyer an der Bar etwas trinken oder vorab im Bistro STADISSIMO speisen (Reservierung erfolderlich). Die Bars im Foyer sind auch während der Veranstaltungspause für Sie geöffnet.
Im Allgemeinen dürfen Speisen und Getränke nicht mit in den Saal genommen werden. Sollte es bei einzelnen Veranstaltungen doch gestattet sein, weisen wir Sie dementsprechend darauf hin und schenken die Getränke in PET Bechern aus.
Fotos, Audio- und Videoaufzeichnungen
Das Fotografieren und Aufzeichnen auf Ton- oder Bildträger während der Veranstaltungen ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Auf einen Blick
-
Einlass ist eine Stunde vor Veranstaltungbeginn
-
Nuten Sie unseren Garderoben-Service oder die kostenlosen Garderobenschränke
-
Speisen und Getränke dürfen nicht in den Saal genommen werden
-
Das Fotografieren ist während der Veranstaltung nicht erlaubt
Barrierefreiheit
Unsere Plätze für Rollstuhlfahrer*innen befinden sich im Saal auf dem linken Seitenpodest. In den Saal bzw. das Foyer gelangen Sie mit einem Aufzug, der sich im Erdgeschoss hinter den Garderoben befindet. Bei Fragen ist Ihnen unser Vorderhauspersonal gerne behilflich. Rollstuhlplätze müssen grundsätzlich telefonisch gebucht werden unter 04141 4091-40.
Wir empfehlen Besucher*innen mit Rollatoren die Sitzplätze in den Reihen 22 und 23, da diese stufenlos erreichbar sind. Rollatoren dürfen aus sicherheitsgründen nicht im Saal bleiben.
Um zu Ihrem Platz zu gelangen dürfen Sie den Rollator nutzen, im Anschluss wird Ihre Begleitperson oder unser Einlasspersonal den Rollator in das Foyer stellen. Wir empfehlen Ihnen stufenlos erreichbare Plätze, die sich nah am Ausgang befinden
Hörhilfen
Mit unserer induktiven Höranlage, die zusammen mit dem Verein „Hören ohne Barrieren – HoB e.V.“ installiert wurde, können Sie alle Veranstaltungen klangvoll genießen. Die hierfür notwendige Hörhilfe können Sie sich gegen ein Pfand an der Garderobe ausleihen. Vorreservierungen unter 04141 4091-40 sind ebenfalls möglich.
Sitzerhöhungen
Unsere Sitzerhöhungen ermöglichen kleinen Zuschauer*innen freie Sicht auf die große Bühne. Die Sitzschalen können kostenfrei an der Garderobe ausgeliehen werden – solange der Vorrat reicht!
Barrierefreiheit
-
Auf dem linken Seitenpodest befinden sich barrierefreie Plätze für Rollstuhlfahrer*innen
-
Rollatoren dürfen aus sicherheitsgründen nicht im Saal bleiben
-
Induktive Hörhilfen erhalten Sie kostenlos an der Garderobe
-
Sitzerhöhungen für Kinder erhalten Sie kostenlos an der Garderobe
Taxi
Gerne bestellt Ihnen unser Vorderhauspersonal ein Taxi für die Heimfahrt. Sprechen Sie uns an!
Übernachten
Besucher*innen, die eine weite Anreise haben, unterstützt die STADE Marketing und Tourismus GmbH bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit! Fragen Sie gerne unter der Telefonnummer 04141 7769-80 an.
Weitere Fragen?
Wir sind für Sie persönlich oder unter der Telefonnummer 04141 4091-40 da!