Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Sonntag, 16. November 2025 | 18 Uhr | Kirche St. Wilhadi

Brahms - Ein deutsches Requiem


Sonntag, 16. November 2025 | 18 Uhr | Kirche St. Wilhadi

Brahms - Ein deutsches Requiem

Vorverkaufsbeginn: Montag, 20. Oktober um 10 Uhr!

Wolfgang Amadeus Mozart Kyrie d-Moll, KV 341
Johannes Brahms Ein deutsches Requiem, op. 45

Anna Nesyba, Sopran
Felix Schwandtke, Bariton
Stadtkantorei Stade
Kammersinfonie Bremen
Leitung: KMD Hauke Ramm

Brahms – Ein deutsches Requiem

Johannes Brahms (1833-1897) komponierte sein Requiem in recht frühen Jahren: Die siebensätzige Endfassung wurde 1869 in Leipzig uraufgeführt. Abweichend von den lateinischen Texten des üblichen Requiems hat Brahms in wunderbarer Weise Worte aus dem Alten und Neuen Testament zusammengestellt. Das reicht von den empathischen Seligpreisungen über Psalmworte bis zu den Visionen des ewigen Lebens aus der Offenbarung des Johannes. In genialer Weise hat Brahms diese trostreichen und hoffnungsstarken Texte vertont und instrumentiert.

Mozart-Kyrie
Das Kyrie d-Moll, KV341, komponierte Wolfgang Amadeus Mozart vermutlich 1781 in München. Das mit Chor und großem Orchester besetzte Werk könnte Teil einer nicht vollendeten Messe gewesen sein. Das inspirierte recht kurze Werk wird vor dem Brahms Requiem erklingen.

Veranstalter: Kirchengemeinde St. Wilhadi

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in der Kirche St. Wilhadi stattfindet!

Es gibt eine Ermäßigung für Schüler*innen und Studierende. Diese sind ausschließlich unter 04141 - 409140 oder an der STADEUM Kasse buchbar.

Vorverkaufsbeginn: Montag, 20. Oktober um 10 Uhr!

Sonntag, 16. November 2025
18 Uhr
12,50 € bis 38,90 €